Verschiedene Persönlichkeiten, doch ein Team

In den meisten Profit- und Non-Profit-Organisationen ist heute die Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Das heißt auch, mehrere (oder teils sogar viele) Personen, die aufgrund ihrer Lebenssituation, ihrer (beruflichen) Biografie oder Funktion in der Organisation teils unterschiedliche Interessen und Ansichten haben, müssen sich – nicht selten abteilungs- und hierarchieübergreifend – unter anderem darüber verständigen:

  • Was sind die Ziele unserer (Zusammen-)Arbeit?
  • Was ist uns bei unserer (Zusammen-)Arbeit wichtig?
  • Wie können wir sie weiter optimieren?
  • Von welchen Qualitätsstandards lassen wir uns bei ihr leiten?
  • Welche Regeln gelten für unsere wechselseitige Information und Kommunikation?
  • Wer macht was bis wann?

Sonst sind Konflikte vorprogrammiert und kann das Team keine Top-Leistung erbringen.

Ein Team-Coaching, auch Supervision genannt, bietet Ihren Mitarbeitern für das Klären solcher Fragen einen strukturierten Rahmen.

Team-Coaching (Supervision)

Definition Von Team-Coaching bzw. Supervision spricht man, wenn die Teilnehmer ein (informelles) Arbeitsteam bilden – also gemeinsam eine Aufgabe lösen oder ein Ziel erreichen müssen.
Mögliche Anlässe
(zum Beispiel)
  • In einem (Arbeits-)Team kommt es immer wieder zu leistungsmindernden, oft verdeckten Konflikten – u.a. weil Zusagen nicht eingehalten werden.
  • Ein Projektteam muss sich auf Qualitätsstandards, die für seine Arbeit gelten, verständigen.
  • Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in einem Unternehmen ist wenig effektiv, weil die Beteiligten aufgrund ihrer Funktion in der Organisation teils unterschiedliche Interessen/Ziele haben.
Ablauf Ich treffe mich über einen definierten Zeitraum regelmäßig mit den Teammitgliedern. Gemeinsam analysieren wir die Konflikt-/Problemursachen. Zudem verständigen sich die Teammitglieder nochmals darüber: Was ist unser gemeinsames Ziel? Welche Aufgaben ergeben sich hieraus? Und: Was ist nötig, damit wir diese bestmöglich lösen? Danach entwerfen sie mit meiner Unterstützung Strategien und konkrete Vorgehensweisen, um die Konflikt-/Problemursachen zu beseitigen und verständigen sich auf einen To-do-Plan.
Ziel Die Zusammenarbeit im Team verbessern und dessen Leistung steigern.
Vorzüge eines Team-Coachings Da das Team die Problemlösung selbst entwirft und sich hierauf verständigt, ist diese auch entsprechend tragfähig; zudem steigt die Kompetenz des Teams, Probleme eigenständig zu lösen.

So könnte ein Team-Coaching in Ihrer Organisation ablaufen

Schritt 1: Sie rufen mich an und schildern mir die Situation in Ihrer Organisation bzw. Ihrem Team und Ihr Anliegen. Wir unterhalten uns darüber, wie ich Sie beim Erreichen Ihrer Ziele eventuell unterstützen könnte. Wir vereinbaren, sofern Sie den Eindruck haben, ich könnte die richtige Unterstützerin für Ihr Team sein, ein persönliches Treffen.

Schritt 2: Ich treffe mich mit Ihnen (und eventuell weiteren Team-Mitgliedern). Wir verständigen uns nochmals über die Ziele des Team-Coachings sowie dessen Rahmenbedingungen und entwickeln einen (vorläufigen) Plan, wie diese erreicht werden. Zudem vereinbaren wir, wann, wie oft und wo die Coachingsitzungen stattfinden sollen.

Schritt 3: Sie erteilen mir den Auftrag, Ihr Team zu coachen und verständigen alle Teammitglieder hierüber, sofern sie noch nicht informiert sind.

Schritt 4: Ich treffe mich fortan mit Ihrem Team wie vereinbart regelmäßig, um mit ihm daran zu arbeiten, dass die definierten Ziele erreicht werden. Als Grundlage hierfür dient eine Zielvereinbarung, die ich mit den Teammitgliedern in der ersten Coachingsitzung treffe. Gegen Ende jeder Coachingsitzung werden zudem mit den Teammitgliedern, sofern möglich, Maßnahmen vereinbart, was sie künftig tun oder lassen sollten, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

Schritt 5: Spätestens nach der Hälfte der vereinbarten Coachingtermine reflektieren wir gemeinsam, inwieweit das bisherige Vorgehen zielführend war oder ob das Vorgehen geändert werden sollte.

Schritt 6: Nach der letzten Coachingsitzung reflektieren wir im Team (und mit Ihnen als Auftraggeber), inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden. Außerdem erstellen wir einen Maßnahmenplan, was es zu tun gilt, damit zum Beispiel die erreichten Einstellungs- und Verhaltensänderungen von Dauer sind; des Weiteren, was getan werden sollte, um das Erreichte zu sichern und weiter auszubauen.

Sind Sie an einem Team-Coaching bzw. einer Supervision interessiert? Wünschen Sie weitere Infos hierüber? Wenn ja, dann senden Sie mir ein Mail oder rufen Sie mich an (Tel.: 06321/187 66 48).